Die Zucht des American Bully begann 1990 in Amerika, heute gibt es mehrere kleine und große Zuchtformen. In Ungarn ist dieser Hund eher weniger bekannt. Er wird in 6 Größen untergliedert, wobei jede von ihnen muskulös und kräftig gebaut ist. Zuerst gab es die Formen Standard, Klassisch, Extrem und XL, später wurden kleinere, kürzere Tiere gezüchtet und so entstanden die Formen Pocket und Micro Exotic. Die Stammbücher ausstellenden Zuchtvereine erkennen nur vier Formen an. Klassisch, Standard, Pocket und XL. Auch in Europa ist er immer bekannter. Momentan sind Standard, Klassisch, Extrem, XL und Pocket am verbreitesten. In ganz Europa gilt er als Kuriosum und sein Preis liegt bei stolzen 20.000-40.00 Dollar. Charakteristika des American Bully: muskulöser Körperbau, kräftige Knochen, eckiger Schädel. Er ist von einem beeindruckenden Erscheinungsbild und die Menschen schauen sich nach ihm auf der Straße um. Man kann sie anhand ihrer Nase unterscheiden, zum Beispiel ist die Nase des Standards länger. Es handelt sich um einen selbstsicheren, kräftigen und freundlichen Hund, der ein echter Familienliebling ist. Er liebt Kinder, ist ein sehr guter Gefährte, ist drollig, verspielt und lieb. Auch zu Fremden oder anderen Tieren ist er freundlich. Aggression ist ein Fremdwort für ihn. Bei dem American Bully handelt es sich um einen sehr klugen, intelligenten und gelehrigen Hund, der ein guter Spielgefährte für Kinder und gleichzeitig ihr bester Bodyguard ist. Für alle Formen gilt, dass sie über die dem American Staffordshire Terrier eigene Treue und Loyalität gegenüber dem Menschen verfügen. Der Standard American Bully ist ein gedrungen gebauter, große Stärke ausstrahlender, mittelgroßer Hund mit vielen Muskeln. Er verfügt über einen sehr kräftigen Knochenbau und ist sehr voluminös. Sein Fell ist pflegeleicht. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Er wird 45-48 cm groß. Sein Gewicht liegt zwischen 40 und 50 kg. Alter: 10 Jahre wird er alt. Der Klassische American Bully ist sozusagen das Original, das über einen leichteren Körper und leichtere Knochen verfügt. Abgesehen davon ist seine Größe die Gleiche wie die des Standard American Bully. Sein Fell ist pflegeleicht. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Er wird 45-48 cm groß und 30-40 kg schwer. Sein zu erwartendes Alter beträgt 10 Jahre. Der Pocket American Bully ist im Prinzip ähnlich wie der Standard und Klassische Bully gebaut, doch ist seine Nase länger. Sein Fell ist sehr pflegeleicht. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Er wird 36-43 cm groß. Sein Gewicht liegt zwischen 30 und 40 kg und er wird durchschnittlich 10 Jahre alt. Der XL American Bully ist größer als der Standard American Bully, doch sein Körperbau ist der Gleiche: Massiv, muskulös und kräftig. Sein Fell ist pflegeleicht. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Er wird 50-55 cm groß. Sein Gewicht liegt zwischen 40 und 50 kg und er wird durchschnittlich 10 Jahre alt. Die Größe und Höhe des Extreme American Bully deckt sich mit denen des Standard und Klassischen Bully, doch ist er weitaus größer, markanter, breiter, kräftiger als diese, ein echter Torpedo. Sein Fell muss nicht besonders gepflegt werden. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Die Schulterhöhe beträgt 50-57 cm und sein Gewicht 40-50 kg. Sein Durchschnittsalter beträgt 10 Jahre. Der Exotic American Bully entstand, als man die Form Pocket noch niedriger, gedrungener machen wollte. Diese Hunde sind breit, muskulös und haben einen kurzen Körperbau. Sein Fell ist pflegeleicht. Er hat einen großen Bewegungsdrang. Er wird 30-40 cm groß. Sein Gewicht liegt zwischen 30 und 35 kg und er wird durchschnittlich 10 Jahre alt. Wem empfehlen wir diese Rasse? Allgemein kann sagen, dass jede Form eher erfahreneren Hundebesitzern und Menschen empfohlen wird, die besondere Hunderassen mögen.
Amerikanische Bully (American Bully)

09
Apr