Die Abstammung der Rasse geht auf sehr alte Zeiten zurück, sie ist der Vorfahre der europäischen Spitzrassen.
Der Ursprung seines Namens lässt sich auf das Gebiet Pommern im nördlichen Teil Polens und Deutschlands zurückführen. Seine frühen Exemplare sahen etwas anders aus, ihr Fell war nicht so reich, aber sie hatten ein viel höheres Durchschnittsgewicht, etwa 13,5 kg.
Die Leidenschaft der Königin, Victoria für die Rasse, startete die weitere Zucht der Rasse, das Ziel war ein kleinerer Hund mit einem reicheren Fell. In den späten 1800’er Jahren erwarb die Königin einen kleinen Spitz und begann, ihn zu züchten. Die Welpen wurden schon mit einem kleineren Gewicht zwischen 5,5-8 kg geboren. Diese kleineren Exemplare waren besonders beliebt.
Zur Zeit der wachsenden Popularität stand Großbritannien an der Spitze der Zucht, aber ab 1970 kehrte Deutschland zurück, wo sie wieder große Sorge bereitet haben, die perfektesten Pomeranian zu züchten.
Übrigens haben die Pomeranian solche Prominenten wie Marie Antoinette, Mozart oder Emile Zola verzaubert.
Eigentlich war es schon überzeugt, dass der Erfolg des Pomeranians aufgrund seines einzigartigen Fells und seiner Größe schnell die ganze Welt erreichen wird.
Heutzutage beträgt das durchschnittliche Gewicht des Schoßhundes 2,5 kg, er erzielt gute Ergebnisse auf Ausstellungen, ist ein ausgezeichneter Familienhund und sogar talentiert, da er seine Besitzer gerne mit Tricks und allem, was der Besitzer ihm beibringt, unterhält.
Charakter
Auch wenn auf den ersten Blick wieder die Assoziation „typisch Großmutters Liebling“ aufkommt, müssen wir alle von diesem Irrglaube eines Besseren belehren.
Trotz seiner Größe und seines Stils ist der Pomeranian robust und selbstbewusst, lustig und lebhaft. Sie sind sehr intelligent, lernwillig und zeigen gerne Tricks für ihr Herrchen – oder noch mehr für eine kleine Belohnung. Sie sind ihrer Familie sehr verbunden, insbesondere dem gewählten “Boss”. Alleine zu sein ist schwierig für ihn, also nehmen wir ihn mit, wenn wir können. Sofern es nicht verboten ist, einen Welpen irgendwohin mitzubringen, sollte das kein Problem sein, so ein kleines Haustier, wenn er wohlerzogen ist.
Mit anderen Hunden, auch mit Katzen, verträgt er sich meist gut durch eine richtige Sozialisation. Aber wenn wir nicht aufpassen, deren unterschiedlicher Körpersprache und dem wilden Wesen des Pomeranians kann es schnell zu Spannungen kommen.
Als geborene Signalhunde lieben sie es eigentlich, ihre eigene Stimme zu hören, sie signalisieren jede kleine Deviation mit lautem Bellen. Wer sich daran stört, braucht auch keine Angst zu haben, diese können mit konsequenter Erziehung und viel Arbeit “ausgeschaltet” werden.
Manchmal ist er verwirrt, weil er sich – trotz seiner winzigen Größe – wie einer von den 50 kg schweren Artgenossen benimmt. Darauf lohnt es sich beim Gassigehen zu achten, denn auch wenn es nicht schwer sein wird, ihn zurückzuhalten, bis wir über die niedliche Situation lachen, solange kann der große Hund vor uns seine Kräfte richtig einsetzen und unserem kleinen Pomeranian schaden.
Die Leidenschaft für den Besitzer ist einzigartig, sodass wir sicher sein können, dass er uns zu Hause wie ein Schatten folgt.
Obwohl er unter Erwachsenen ein hervorragender Familienhund ist, nimmt er aufgrund seines sensiblen Gemüts Kinderlärm nicht unbedingt leicht. Daher empfehlen wir, sie mit maximal älteren Kleinkindern zu paaren, die bereits die Grundlagen des Verhaltens gegenüber Hunden kennen. So müssen wir uns auch keine Gedanken über eine mögliche negative Reaktion des Hundes machen.
Erziehung
Der Pommy ist klug, unabhängig und entschlossen. Er ist der typische „kleine aber starke“ Charakter. Deshalb empfiehlt es sich, von der ersten Minute an konsequent zu sein. Ansonsten wundern wir uns nicht, wenn er unsere Schwächen erkennt und uns dann zum Narren hält.
Jedenfalls können wir seine Beharrlichkeit an dieser Stelle gut gebrauchen. Es ist unbestreitbar, dass er ein Fan seines Bosses ist. Wenn wir diese Leidenschaft mit Bildung und vielen Beschäftigung kombinieren, können wir ein echtes, gehorsames Kind haben. Das mag von außen komisch aussehen, aber glauben Sie uns, ein ungezogener Pomeranian kann eine tierärztliche Untersuchung oder einen romantischen Spaziergang auf dem Weihnachtsmarkt erschweren.
Der Pomeranian lernt grundsätzlich schnell und bereitwillig. Wenn es dir Spaß macht, ist es am besten, wenn du den Bedarf an täglicher Bewegung durch Aufgaben und Tricks abdeckst. Er spricht natürlich nicht gegen den klassischen Spaziergang. Obwohl er ein geborener Wohnungsbewohner ist, braucht er dennoch tägliche Bewegung, wofür ein Spaziergang wirklich gut sein kann, aber wenn unser Hund schon so intelligent und einsatzbereit ist … Warum bringen wir aus ihm nicht das Beste aus? Sie können sogar an Agility- und Obedience-Wettkämpfen teilnehmen. Aber wenn wir keine solchen Ambitionen haben, ist der kleine Pommy vollkommen zufrieden, wenn wir viel mit ihm spielen. Dutzende Spielzeuge für Welpen finden Sie zum Beispiel bei KiK oder auf speziellen Seiten.
Es gibt noch einen wichtigen Punkt bei der Erziehung: positive Verstärkung! Schelte und Bestrafung haben aufgrund ihrer sensiblen Seele eher negative Folgen. Sie sind schlau, sie erkennen die Situation nur im Tonfall. Disziplin und einige Belohnungssnacks sind mehr als genug, um mit ihm Erfolg zu haben.