Blog

Einige Pflegetipps und 8 interessante Fakten über den Pomeranian

Von außen wirkt der Pomeranian wie ein sehr zeit- und arbeitsintensiver Hund. Wir behaupten nicht einmal, dass es keine Aufgaben mit ihm gibt. Wir können sie jedoch nicht als Problemhunde einstufen.

Sie sind eigentlich ziemlich angenehme Mitbewohner, sie müssen nicht mehrere Kilometer am Tag laufen, und ihr riesiges Fell lässt sich überraschend leicht unter Kontrolle halten.

Eigentlich, wenn er genug auf unserem Schoß sitzen kann und wir ihn mit leckeren Snacks füttern, ist sein Leben schon zufrieden.

Nun, lassen Sie uns ein wenig mehr über seine Pflege sprechen.

 

Pompom Bedürfnisse und Pflege

 

Dieses auffällige Fell erfordert regelmäßige, aber nicht extreme Pflege. Am einfachsten ist es für beide Seiten, zwei Tage in der Woche festzulegen, an denen das Nachmittagsprogramm ein längeres Kämmen ist. Dazu alle 4-6 Wochen ein Wellnesstag zu Hause oder für die Ungeduldigen ein Kosmetiktermin.

 

Da das Fell des Pomeranians einer Löwenmähne ähnelt, muss es manchmal getrimmt werden.

 

Das Baden wird normalerweise genossen, obwohl Trockenshampoo auch bei kälterem Wetter ausprobiert werden kann. Andererseits ist es bei regelmäßigem Baden sehr wichtig, das Shampoo mehrmals aus dem Fell zu spülen. Die Chemikalie kann sich in so dickem Fell leicht festsetzen, was dann die Haut unseres Tieres reizen kann.

 

Dann kommen die Nagelknipser und die Pediküre-Maniküre.

 

Es wird empfohlen, die Augen und Ohren täglich zu reinigen, um mögliche entzündliche Erkrankungen zu vermeiden. Spezielle Reiniger hierfür sind im Fachhandel erhältlich.

 

Die Zähne können mit Kauprodukten oder spezieller Hundezahnpasta und einer Hundezahnbürste sauber gehalten werden, um Zahnsteinbildung vorzubeugen.

Pomeranian Kuriositäten in der Welt

 

  1. AUS GROß EIN KLEINES

 

Wenn man seine Größe heute kennt, glaubt man das sicher nicht, aber ursprünglich war der Vorfahr des Pomis die nordische Schlittenzieher-Rasse, der Wolfspitz. Das Aussehen, wie es heute bekannt ist, ist Königin Victoria zu verdanken, die im 18. Jahrhundert damit begann, ihren immer kleiner werdenden Schoßhund aus einer italienischen Pomi zu züchten.

 

  1. DIE CELEBRITY-MUSE

 

Martin Luther und Belferlein. Der Vater der Reformation erwähnt sie mehrfach in seinen Schriften.

Mozart und Pimperl. Der Künstler schrieb sogar eine Arie für seinen geliebten Hund.

Auch Einer von Michelangelos Assistenten und Motivatoren war ein Pomeranian, als er die Sixtinische Kapelle ausmalte.

 

  1. GLÜCKLICHE KINDER

 

An Bord der Titanic gab es zwei Exemplare dieser wunderbaren Rasse. Aber kein Grund zur Panik, der Gott der Hunde hat das gesehen und wurden die zwei kleinen Pommies mit ihren Besitzern mit den Rettungsbooten 6 und 7 vom Schiff gerettet.

 

  1. THERAPISCHE PFOTEN

 

Haben Sie gewusst, dass Pomeranian Hunde oft in Krankenhäuser gerufen werden, um die Angst für Erwachsenen und Kindern zu lindern. Wir sehen sie oft als Begleittiere für gehörlose Menschen.

 

  1. DAS BUNTE LEBEN

 

Das weiß der Pomeranian sehr gut, weshalb es ihn in 23 verschiedenen Farben geben kann. Die häufigsten Variationen mischen Weiß, Rot, Hellbraun und Grau. Beim Kauf eines Pomeranians wissen Sie nie, welche Fellfarbe der Hund am Ende haben wird, da sich diese ändern kann. Es kann passieren, dass mit einem cremefarbigen Wunder einzieht und wenn er das Erwachsenenalter erreichen, wird Ihnen ein kleiner hellbrauner Löwe gegenüberstehen.

 

  1. DOPPELTES DYNAMIT

 

Es ist sehr selten, dass Hunde Zwillinge zur Welt bringen. Der Körper der Pomi ist jedoch auch in dieser Hinsicht einzigartig, und es ist eigentlich eine Standardpraxis für sie.

 

  1. WELTREKORD

 

Ein Pommi namens Jiff erlangte weltweite Anerkennung, indem er lernte, auf zwei Beinen zu laufen.

Er wurde Guinness-Weltrekordhalter, nachdem er 10 Meter auf den Hinterbeinen stehend in 6,56 Sekunden gelaufen war. Aber das war ihm nicht genug. Diese Strecke legte er später auf den Vorderbeinen in 7,76 Sekunden zurück.

 

  1. DAS BLAU DES POMERANIAN WASSERS

 

Es ist selten, aber ein Pomeranian kann mit einer blauen Nase und hellblauen Augen in Kombination mit schwarzem Fell geboren werden. Obwohl diese Variante nicht offiziell registriert werden kann, lieben Fans der Rasse sie immer noch, da es als Kuriosum gilt.