Blog

Leicht, luftig, schneeweiß Wie kann man den Bolognese am besten pflegen?

Leicht, luftig, schneeweiß… der Bichon Bolognese ist ein Hund mit einem richtigen edlen Erscheinungsbild, der sowohl durch seine Bewegungen als auch durch sein Fell auffällt. Damit unser Haustier jedoch überall großen Erfolg hat, müssen wir der Pflege seines Fells große Aufmerksamkeit schenken. Denn wie gut ein solcher Auftritt auch aussieht, gibt es so viele Aufgaben damit.

In diesem Artikel geben wir Ihnen eine kleine Hilfe, wie Sie Ihren geliebten Bolognese-Hund mit größtmöglichem Erfolg pflegen können.

 

Die Pflege eines Hundes ist keine leichte Aufgabe. Je nach Alter müssen wir auf die Ernährung, medizinische Kontrollen, die Sauberkeit von Augen, Zähnen, Ohren und den Schutz vor äußeren Parasiten achten.

Außerdem müssen wir das Fell in Ordnung halten, was für manche Hunde einfacher und für Andere schwieriger ist.

 

Viele Menschen können/wollen aus finanziellen Gründen oder aus Faulheit nicht regelmäßig mit ihrem Hund zum Hundefriseur gehen.

Manche Leute kümmern sich überhaupt nicht um dieses Thema, das ist der schlimmste Fall. Andere hingegen entscheiden sich dafür, die Besonderheiten der Hundepflege zu Hause zu lernen.

 

Die Kamm&Bürste-Mission

 

Geben Sie die neu angekommenen Welpen ein paar Tage Zeit, um sich an ihren neuen Platz zu gewöhnen, aber beginnen Sie dann so schnell wie möglich, sich an den Kamm zu gewöhnen.

Die Bolognese ist eine empfindliche Rasse, sie muss täglich gebürstet werden, um ihr Fell in gutem Zustand zu halten. Es ist wichtig, ausgefallene Haare zu entfernen und Verwicklungen zu vermeiden.

Achten Sie immer darauf, die Haut des Hundes nicht zu verletzen.

Kämmen Sie das Fell Schicht für Schicht und achten Sie besonders auf Bereiche, die leicht verheddert werden können, wie etwa um die Schnauze, den Schwanz und die Ohren. Bilden sich doch irgendwo Knötchen, lässt sich das mit lästiger Arbeit noch retten, wenn man rechtzeitig reagiert. Auf den Seiten von Doggerie oder Schecker finden Sie unzählige verschiedene Kämme und Bürsten. Weichen Sie die Knötchen in Hundeshampoo auf Ölbasis ein und warten Sie, bis es trocknet. Versuchen Sie dann vorsichtig, die Knötchen mit den Fingern in kleinere Strähnen zu zupfen, und trennen Sie sie dann mit einem Kamm. Ein vorheriges Baden wird nicht empfohlen, da das Wasser die Knoten negativ beeinflusst.

Wenn wir diese Knötchen aus irgendeinem Grund längere Zeit vernachlässigen, hilft leider nur eine Schere.

Badezeit

 

Es gibt viele Arten von Hundeshampoos auf dem Markt, aber für Bolognese-Hunde empfehlen wir das pflegende Shampoo auf Ölbasis. Das verhindert Verwicklungen und verleiht dem Haar Glanz.

Es ist möglich, dass wir rechtzeitig mit dem “Bade-training” begonnen haben, aber unser Welpe fühlt sich beim Baden immer noch unwohl und unruhig. Daher empfiehlt es sich, eine rutschfeste Unterlage in die Wanne zu legen. Nachdem das Fell des Hundes ausreichend angefeuchtet ist, verwenden wir das sorgfältig ausgewählte Spezialshampoo. In Fachgeschäften finden Sie viele solcher gezielt entwickelten Shampoos, aber am besten fragen Sie den Verkäufer nach seiner Meinung, welches er empfiehlt. Wenn Sie verhindern möchten, dass das Fell des Hundes austrocknet, können Sie auch Balsam verwenden. Das muss man sich so vorstellen wie wenn eine Frau sich die Haare wäscht, die Schritte sind die gleichen. Nachdem wir damit fertig sind, wischen Sie unseren Hund gründlich mit einem Handtuch ab und trocknen ihn abschließend mit einem Föhn.

Während des Trocknens lohnt es sich, eine Bürste zu verwenden, damit es ohne Verwicklungen trocknet. Achten Sie darauf, dass der Hund, wenn er sich beim Trocknen auf einem Tisch oder einer anderen höheren Stelle nicht sicher genug fühlt, aus Angst herunterspringen und sich verletzen kann.

 

Millionen-Dollar-Lächeln

 

Saubere Zähne sind für Hunde genauso wichtig wie für uns Menschen. Putzen Sie zusätzlich zu den Kau-Produkten die Zähne Ihres Bolognese-Hundes mindestens einmal pro Woche mit einer weichen Bürste und einem geeigneten Mittel.

 

Tränen-Problemen

 

Bei weißen Hunden ist fast immer zu beobachten, dass, wenn etwas ihre Augen reizt und sie dadurch tränen, sich das Fell um die Augen definitiv verfärbt. Dieses Problem kann mit einem geeigneten Mittel oder Sauerwasser behoben werden. Waschen Sie es täglich, um Verfärbungen zu reduzieren.

 

Aber was genau könnte hinter diesem Tränen stecken?

 

  1. Reizung – es kommt vor, dass das vom Kopf hängende Eigenhaar des Hundes die Augen reizt

Lösung: Wenn wir die Möglichkeit haben, bringen wir ihn zu einer Kosmetikerin, die den Fell professionell anpasst. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, machen Sie am besten einen Zopf mit einem weichen Gummiband oben auf ihrem Köpfchen.

 

  1. Nahrungsmittelallergie – Haushaltszutaten, die für diese Rasse nicht geeignet sind, oder schlecht ausgewähltes Trockenfutter

Lösung: Ein grundlegender Schritt für verantwortungsbewusste Hundebesitzer ist es, ihr Haustier mit möglichst hochwertigem, hypoallergenem Futter zu füttern.

 

  1. Genetik – Der Tränenkanal des Hundes ist zu eng, was den Durchtritt von Flüssigkeit erschwert

Lösung: bei einem guten Züchter kaufen! Ein kompetenter Züchter wird keine Hunde verpaaren, die dieses Problem haben könnten. Wenn das Problem jedoch bereits besteht, suchen Sie einen Tierarzt auf, der die Kanäle reinigt und versucht, den Tränen-Produktionsprozess mit Hilfe von Medikamenten zu korrigieren.

 

Krallen-Frage

 

Wir müssen auch bedenken, dass der Bolognese kein Outdoor-Hund ist.

Er wird für dich nicht jeden Tag Marathons laufen. Auf diese Weise nutzt er seine Krallen nicht so sehr ab, wie seine draußen gehaltenen Artgenossen. Krallen müssen getrimmt werden, obwohl dies bei älteren Hunden häufiger vorkommt.

Außerdem ist er als Wohnungsbewohner schlechtes Wetter nicht gewohnt, bereiten Sie sich also mit ein paar kleinen Jacken auf die kältere Jahreszeit vor.

 

Hunde kaufen online