Blog

Malteser Bedürfnisse – oder was das Beste für die Kleinen ist?

Trotz seiner Schoßhund-Sein erkundet der Malteser gerne die Welt und erlebt etwas Neues. Dabei ist auf die gleichmäßige körperliche und geistige Belastung zu achten. Wenn wir unser Haustier in jeder freien Minute mit Hundesport Aufgaben traktieren, wird er sich anpassen, wird immer auf das nächste Spiel warten und wird in den ruhigen Stunden nichts mit sich anzufangen können. Auch Abende neben dem Besitzer liegen, chillen und Serien schauen sind ihm wichtig.

 

Freizeit und Dressur

 

Er ist eine sehr verspielte Rasse, daher mag er verschiedene Seil- und Ballspiele. Offensichtlich diejenigen, die ihr in der Größe passen.

Er lernt gerne Tricks, was für beide Seiten eine tolle Beschäftigung sein kann. Diese Rasse ist offensichtlich nicht die Lieblingsrasse harter Männer. Wir können ihn meistens neben Kindern und Frauen sehen. (In Bezug auf Kinder möchten wir darauf hinweisen, dass aufgrund der Zerbrechlichkeit des Hundes, er für sehr kleine Kinder nicht empfohlen wird. Es ist wichtig, dass das Kind weiß, wie man sich mit einem kleinen Hund verhalten muss.) Auf dieser Grundlage können wir uns vorstellen, wie zart der Geist der Malteser ist. Was ihm besonders wichtig ist, ist sein kleines Herrchen in einer warmen, liebevollen Umgebung mit vielen Spielsachen und kleinen Tricks glücklich zu machen. Dog Dancing kann auch ein gutes Hobby sein, oder Mini-Agility für diejenigen mit einem eher militärischen Charakter. Letzteres praktizieren Sie allerdings nur mit einem erwachsenen Malteser-Hund, damit seine Bewegungsorgane nicht geschädigt werden. Sie können beides zu Hause üben, und für die Agility können sie sogar kleinere Sachen für den heimischen Garten kaufen.

Mehr über seinen Charakter und seine Entwicklung erfahren Sie in unserem vorherigen Artikel. (AT – Der Malteser)

Gehen Sie während der Spiele sparsam mit den Belohnungssnacks um und beziehen Sie diese in den täglichen Kalorienbedarf ein. Es ist sehr wichtig, dass der kleine 4 kg schwere Schoßhund nicht zunimmt. Nicht nur aus ästhetischen, sondern auch aus gesundheitlichen Gründen. Eine von unseren Lieblings-Marken ist der Rinti, der speziell für kleine Hunde teilbare Belohnungssnacks produziert.

Natürlich können Sie mit den Aromen und Texturen spielen, aber wählen Sie immer einen hochwertigen und gut zusammengestellten Snack.

 

Fütterung

 

Die Nichtprofis können manchmal fälschlicherweise denken, dass ein Welpe einen geringen Nährstoffbedarf bedeutet. Dies ist jedoch alles andere als wahr. Bei Welpen müssen Sie genau darauf achten, was Sie ihnen füttern. Aktive und mobile Malteser benötigen außerdem energiereiche Nahrung. Aufgrund seines schnellen Stoffwechsels muss er mehrmals kleinere Portionen zu sich nehmen, da die aufgenommene Energie schnell aufgebraucht ist. Die zwei Säulen einer gut ausgewählten Ernährung sind hochwertiges tierisches Eiweiß, das Rind, Huhn, Pute oder Lachs sein können, und gute Fette. Omega-3- und -6-Fettsäuren tragen zur Gesundheit der Nieren bei, unterstützen das Immunsystem, spielen eine Rolle bei der richtigen Entwicklung des Gehirns und der Augen und sorgen außerdem für glänzendes Fell.

Das Essen darf auch einige Kohlenhydrate enthalten, aber sehr wenig, und statt Getreide wird dieses mit Reis oder Kartoffeln belegt. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Verpackung der Futtermittel. Auch die Dosierung ist extrem wichtig.

Wie bereits erwähnt, ist der Malteser anfälliger für Fettleibigkeit, und aufgrund seiner Größe ist es für uns auch nicht schwierig, ihn zu überfüttern. Ein Risikofaktor ist sein charmanter Charakter, dem sich die nicht ganz so strengen Besitzer sicher nicht entziehen können. Aber im Interesse von Ihnen beiden, lieber Besitzer, achten Sie wirklich darauf und halten Sie sich an die tägliche Dosierung, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

 

Leider kann der Magen der Malteser empfindlich sein. Kein Wunder, denn in seinem weltlichen Leben wurde er verwöhnt und verwöhnt. Trockenfutter ist die einfachste Lösung für die Ernährung von Hunden, aber es ist oft von schlechter Qualität. Unter den Zutaten taucht häufig Fleischmehl oder Getreide auf, das für den menschlichen Verzehr nicht geeignet ist. Dies kann große Probleme verursachen, besonders wenn der Magen unseres Hundes überdurchschnittlich empfindlich ist. Aber zum Glück gibt es auch sehr gute Qualität und gut zusammengestellte Trockenfutter auf dem Markt, wie zum Beispiel der Superior Care Small Mini White Dogs vom NATURES PROTECTION oder der günstigere Royal Canin Maltese Adult bei Fressnapf.

Um die Geschmacksknospen unseres Hundes noch mehr zu befriedigen, gibt es außerdem viele schmackhafte Nassfutter im Handel.

Wenn Sie es trotz bester Absichten schaffen, das falsche Futter für Ihren Welpen auszuwählen und eine allergische Reaktion auftritt, können Sie dies an folgenden Dingen erkennen:

 

  • rote Pfoten, die er häufig leckt
  • viel Ohrenkratzen wegen entzündeter Ohren
  • Geruchsdrüse-Entzündung und deswegen ziehen am Po
  • Augenausfluss

 

Abhilfe schafft in solchen Fällen ein Allergietest, bei dem anhand einer Blutprobe festgestellt wird, welche Rohstoffe der Kleine nicht gut verdaut.

Eine andere Lösung besteht darin, allergene Inhaltsstoffe herauszufiltern. Dies erreichen Sie, indem Sie Ihren Hund 4-6 Wochen lang nur getreidefreies Futter mit bestimmten tierischen Proteinen füttern. Beobachten Sie den Hund während dieser Zeit auf eines der oben genannten Symptome. Wenn dies der Fall ist, ersetzen Sie das Futter so bald wie möglich durch ein anderes.

 

Pflege und Beauty Tipps

 

Der Malteser gehört eindeutig zu den problemlosen Hunderassen, allerdings ist zu beachten, dass er in einer Hinsicht sehr anspruchsvoll ist. Und das ist die Fellpflege. Für diejenigen, die es als Belastung empfinden und keine Freude daran finden, ist es möglicherweise besser, eine andere Rasse zu wählen. Wenn Sie jedoch gerne Kosmetikerin spielen, ist ein Malteser zweifellos der perfekte Begleiter.

 

Er ist der lebende Beweis dafür, dass auch ein kleiner Hund viele Haare hat. Das ist eigentlich sein Markenzeichen, wo immer er hingeht, das Fell eines gepflegten Maltesers wird mit anerkennenden Worten begrüßt. Aber es ist definitiv Arbeit damit verbunden. Das Fell des Maltesers muss täglich nach jedem Spaziergang kontrolliert werden. Zweige und Blätter können beim Gassigehen daran hängen bleiben. Es kann auch schlammig sein, oder es bleibt ein bisschen Hässlichkeit nach dem “Toilettengang” zurück.

Neben diesen allgemeinen Reinigungen spielt auch das Kämmen eine wichtige Rolle. Da sein Fell lang und dünnhaarig ist, verheddert und verfilzt es leicht, was zu Hautirritationen führen kann. Es lohnt sich, alle zwei Wochen ein Bad einzuplanen.

Es ist besser, sich als Kind an diese Dinge zu gewöhnen.

 

Vor dem Baden ist der erste Schritt, Ihr Kleines zu kämmen, damit es keine Knoten im Fell gibt. Wenn dies ausreicht, das Shampoo mit handwarmem Wasser verdünnen und in das Fell des Hundes einmassieren. Anschließend mehrmals gründlich ausspülen. Keine Shampoo-Rückstände auf der Haut hinterlassen, da dies zu Reizungen führen kann. Übrigens wird für diese Rasse ein spezielles Shampoo für weißes Fell empfohlen.

Wenn Sie damit fertig sind, drücken Sie das Wasser aus dem Fell und trocknen Sie es vollständig mit einem Fön. Malteser erkälten sich leicht, achten Sie also auf die Trocknung.

Wischen Sie die Augen und Ohren mit einem speziellen Reinigungsmittel ab und entfernen Sie die daran hängenden Haare.

Wenn die Krallen nicht ausreichend abgenutzt sind, kürzen Sie sie mit einer speziellen Schere.

Danach fehlt nur noch die Schleife auf dem Kopf des Hundes und wir können ihn stolz in der Stadt vorführen.