Der Jack Russell Terrier ist einer der am längsten lebenden Hunderassen, wer sich also einen solchen Hund wünscht, sollte in die Zukunft blicken und eine verantwortungsbewusste Entscheidung treffen.
Eine kleine Hilfestellung dazu geben wir in unserem nächsten Artikel, hoffentlich finden Sie die Antwort auf alle aufkommenden Fragen.
Jack Russell Terrier – Ehemals
Der Jack Russell Terrier ist im Grunde eine englische Jagdhundrasse. Es war der Traum eines Foxterrier-liebenden und fuchsjagden Priesters, einen schlauen, schnellen, furchtlosen und unendlich loyalen Hund zu erschaffen.
Die Hauptaufgabe des Jack Russell besteht darin, in die Höhlen von Füchsen und anderen Tieren zu gelangen. Seine geringe Größe und schnelle Bewegung passten perfekt dazu. Da er hochintelligent war, schadete er den Tieren nicht. Seine Aufgabe war es nur, sie auszutreiben.
Heutzutage werden sie nur noch selten für die Jagd verwendet. Sein süßer, clownesker Charakter machte ihn zu einem beliebten Familienhund. Diese Popularität wurde nur dadurch gesteigert, dass Produzenten sie gerne in Filmen verwendeten, da sie aufgrund ihrer Fügsamkeit leicht zu handhaben waren. Eine der bekanntesten Rollen von Jack Russell war neben Jim Carrey im Film The Mask zu sehen.
Jack Russell Terrier – Heutzutage
Charakter
Ursprünglich als Jagdhund tätig, trägt der Jack Russell Terrier bis heute die typischen Merkmale. Dieser Typ ist selbstbewusst, mutig, handlungsbereit, ausdauernd, aktiv, aufmerksam, gerissen … und wir könnten die positiven Eigenschaften aufzählen. Doch wie beim Menschen können auch beim Hund positive Charakterstärken manchmal negativ in Erscheinung treten. Im Fall des Jack Russell bedeutet dies, dass sein Selbstvertrauen und sein Mut zu dominantem Verhalten führen können. Sein ausdauernder, aktiver Körperbau erfordert sicherlich viel Bewegung und viel Pflege. Ebenso wie sein gerissener, kluger Verstand, für den es sich neben dem Laufen auch lohnt, täglich mindestens eine Stunde zu investieren. Das lässt sich natürlich im Hundesport kombinieren, wo der Vierbeiner sowohl körperliche als auch geistige Höchstleistungen erbringen muss. Auch in Bezug auf das Verhalten hängt viel davon ab, wie früh und zufriedenstellend der Besitzer mit dem Training und der Sozialisierung beginnt.
Aufgrund ihrer Größe wird diese Rasse oft als Schoßhundtyp angesehen. Das stimmt überhaupt nicht.
Der Jack Russell Terrier ist besonders für bewusste und konsequente Besitzer zu empfehlen. Wer nur Zeit für 3 x 10-Minuten-Spaziergänge am Tag hat, wird mit diesem Hund wahrscheinlich nicht zurechtkommen. Und wenn einem schlauen Hund langweilig ist, zögert er bestimmt nicht, etwas zu tun zu finden. Deshalb gab es Gerüchte, dass der Jack Russell destruktiv sei. Es gab Beispiele dafür, aber es hängt mehr vom Besitzer ab.
Wir empfehlen ihn Besitzern, die aktiv sind, gerne in der Natur wandern oder ambitionierte Hundesportarten haben. Diejenigen, die den Hund als Begleiter und nicht als Eigentum sehen. Diese Hunderasse ist bei richtiger Pflege und Ausbildung einem zweibeinigen Partner fast ebenbürtig. Er kommuniziert, unterhält, energetisiert und ist außerdem loyal und unendlich liebevoll.
Körperliche Eigenschaften
Klein, muskulös und straff. Seine Gliedmaßen sind kurz, sein Rücken ist gerade. Er kann bis zu fünfmal so hoch springen, hat eine echte Feder in den Beinen.
Seine V-förmigen Ohren hängen von seinem kleinen Kopf herunter, und er blickt mit seinen dunklen Augen wachsam in die Welt.
Seine Höhe kann maximal 37 cm betragen, bleibt aber normalerweise zwischen 22 und 28 cm. Dazu kommen 5-6 kg Körpergewicht.
Beim Fell unterscheiden wir zwischen zwei Arten, der glatten und der drahtigen Variante. Beide Versionen sind stark, dicht und gerade. Das drahtige Fell haart nicht, muss aber alle zwei Monate getrimmt werden. Glattes Haar fällt aus, daher lohnt es sich, einmal pro Woche zu bürsten.
Seine Farben werden immer von Weiß dominiert, in dem schwarze, braune oder braune Muster auftreten können.
Aufgrund dieses athletischen Körperbaus empfehlen wir es nur denen, die genug Zeit und Energie haben, um die Bewegungslust ihres Hundes zu stillen. Besitzer mit Gartenhaus oder sogar einem eigenen Hof sind im Vorteil. Er kann hervorragende Dienste bei der Vernichtung von Nagetieren und Schädlingen geben. Aber wenn wir zum modernen und eher durchschnittlichen Lebensstil zurückkehren, kann irgendwelcher Hundesportart eine ebenso befriedigende Beschäftigung für ihn sein. Sie sind sehr mobil und können gute Ergebnisse im Agility-, Flyball- oder Obedience-Training erzielen.
Wenn Sie eine ruhige Prinzessin auf Ihrem Schoß haben möchten, sollten Sie von anderen Rassen wählen.
Bei richtiger Pflege kann der kleine Jäger bis zu 16 Jahre alt werden.
Bedürfnisse
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Bedürfnisse des Jack Russell Terriers umfassen:
ein aktiver, sportlicher Besitzer
konsequente und bewusste Erziehung
viel Bewegung und Bildung, sowohl körperliches als auch geistiges Training
frühe Sozialisation, richtige Vertrautheit mit Kindern oder anderen Tieren
ein Haus mit Garten oder ausreichend Bewegung
relativ wenig Kosmetik.
Erfüllt der Besitzer diese Kriterien, finden Sie im Jack Russell Terrier einen unendlich treuen und tatkräftigen Begleiter, der Ihnen den Tag versüßen und mit seinen kleinen Tricks der ganzen Familie ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird.