Blog

Pflege des Pudels

Der Pudel ist eine der ältesten Hunderassen der Welt, der begann seine Eroberungsreise vom alten Frankreich aus.

Ursprünglich lebte er als Jagdhund sein tägliches Leben und avancierte dann langsam zum Lieblingshund von Adelsfamilien und Frauen.

 

Aber warum haben sie gerade ihn unter den vielen Arbeitshunden ausgewählt?

Wegen seines treuen und lustigen Charakters? Eigentlich hätte das reichen können, war es aber nicht so.

Was kommt uns als erstes in den Sinn, wenn wir an einen Pudel denken? Es ist eindeutig:

 

Sein eigenartiges Fell

 

Es gibt keine andere Hunderasse aus alten Zeiten, die ein ähnliches Fell hat.

Der lustige, freundliche und beliebte Pudel hat ein so dickes und riesiges Fell, dass es sofort verschiedene Möglichkeiten von Trimm Methoden bietet. Das haben die Menschen in allen Epochen gemerkt und ihre Pudel gerne extravaganter oder zurückhaltender getrimmt. Menschen haben ein instinktives Verlangen nach Schönheit und Neuheit. Der Pudel war die Hunderasse, die dies dauerhaft gewährleisten konnte.

Und wenn es noch nicht genug wäre, lässt sich sein Fell nicht nur modisch stylen, sondern hat auch eine besondere Fähigkeit: Hypoallergen. Das war auch einzigartig, besonders in den alten Zeiten, unter Hunden. Der Pudel haart nicht (weshalb er geschoren werden muss) und irritiert keine Fell-empfindlichen Hundebesitzer.

Wenn wir also die Hunderassen nach Fell ordnen müssten, würde der Pudel definitiv einen hohen Platz bekommen.

Nun, es gibt zwei Seiten der Medaille. Haare, die dem Auge gefallen und die Nase nicht reizen, müssen dagegen richtig behandelt werden. Wer keine Freude an der täglichen Hauspflege hat, kann nach einiger Zeit statt seines Pudels ein zerzaustes Teufelchen im Wohnzimmer sehen.

 

Der berühmte Pudel-Look

 

Das Fell von Pudeln erfordert tägliche Pflege. Regelmäßiges Kämmen, regelmäßiges Trimmen und Baden sind obligatorische Aufgaben, wenn ein Pudel unser bester Freund ist.

Fast jeder glaubt, dass der klassische Pudelstil nur als Scherz und extravagante Mode erfunden wurde. Die Wahrheit ist jedoch, dass das „Löwen-Look“ in den alten Tagen geboren wurde. Bei der Jagd half es dem Hund sowohl beim Schwimmen als auch beim Warmhalten der lebenswichtigen Organe im kalten Wasser. Die Gliedmaßen konnten frei schwimmen aber die Schwanz- und Beinfell schützten die Gelenke.

Obwohl es heute unzählige Pudel-Stile gibt, wählen die meisten Besitzer einen einheitlichen Kurzhaarstil für ihren Hund.

 

Verschiedene Fell-Strukturen

 

Es gibt zwei Gruppen von Pudeln, basierend auf ihrer Fellstruktur.

Das Fell der einen Gruppe ist das beliebte wollige, lockige Fell. Dieses dünnes, aber reiches Fell kann beliebig geschnitten werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, sich für einen Stil zu entscheiden, da ein Stilwechsel aufgrund des Nachwachsens des Fells lange dauern kann.

Das Fell der anderen Gruppe ist geflochten. Das bedeutet, dass das Fell des Hundes zu etwa 20 cm langen, schnurartigen Strängen geflochten wird. Diese Rasse ist weniger beliebt, da sie weniger geschnitten und gekämmt werden kann als ihr wolliger Artgenosse.

 

Aber wie können wir am besten unseren schönen Pudel pflegen?

 

Schönheits-Routine des Pudels

 

Es empfiehlt sich, den Hund schon früh an die Welt der Kämme, Bürsten und Föhne zu gewöhnen.

Das erste Werkzeug für die tägliche Pflege ist die Bürste.

Das Fell wird zuerst in Haarwuchsrichtung gebürstet, dann in die entgegengesetzte Richtung. Bewegen Sie sich immer vom Kopf zum Schwanz.

Dann kommt der Kamm. Versuchen Sie zuerst einen Kamm mit breiten, dann mit feinen Zähnen.

Versuchen Sie, so nah wie möglich an der Hautoberfläche zu kämmen, ohne sie zu beschädigen.

Es wird als Tatsache über den Pudel behauptet, dass sein Fell nicht abfällt, was größtenteils stimmt. Es ist jedoch völlig normal, dass er ein wenig Haare verliert, nur weil sie an seinem Fell kleben, können wir sie später nicht auf dem Boden sehen. Diese können also durch Kämmen entfernt werden.

Wenn wir diese Routine wirklich jeden Tag machen, dann reichen 10-15 Minuten und unser Pudel kann immer wieder in einem neuen Licht erstrahlen. Wenn wir das Fell unseres Haustieres vernachlässigen, kann diese Pflegezeit natürlich viel länger sein.

Es ist oft nicht möglich, vollständig zusammengesetztes Haar ausbürsten, in diesem Fall hilft nur die Schere und oft das vollständige maschinelle Schneiden.

 

Als Wasserhund schadet ihm das Wasser nicht, aber übermäßiger Gebrauch von Shampoo tut es. Dies kann die natürliche Schutzfunktion der Tierhaut beeinträchtigen. Ein Baden alle 4-6 Wochen ist völlig ausreichend.

Es ist sehr wichtig, nach der Benutzung des verdünnten Shampoos, die Spülung mehrmals zu wiederholen, denn wenn Chemikalien zwischen dem Fell verbleiben, wird dies sicherlich seine Haut reizen. Die besten Shampoos finden Sie auf Amazon, unsere Lieblingsmarken sind 8in1 oder Lillian Ruff.

Nachdem wir es gut mit einem Handtuch abgewischt haben, können wir mit dem Trocknen beginnen. Das Trocknen wird immer mit Bürsten kombiniert.

 

Eine weitere wichtige Zusatzpflege ist die Pflege der Ohren. Es wird empfohlen, die überschüssigen Haare aus diesen mit einem Ohrenpinzette herauszuziehen, damit sie sich nicht verheddern und dem Hund dadurch Unbehagen bereiten.