Die Welt entwickelt sich in allen Bereichen ständig weiter, wir lieben das Schöne und das Neue.
Auch der Maltipoo ist eine solche Neuheit, ein moderner, kleiner Hybrid gezüchteter Designerhund.
Seine Zucht begann in den 80er Jahren in den USA. Eigentlich ist es durch die Kreuzung des Pudels und des Maltesers entstanden.
Der Plan war, die Fügsamkeit von Pudeln und die freundliche Art von Malteser zu kombinieren, was an sich schon recht erfolgreich war – dazu kam noch als Bonus sein Aussehen, das fast eins zu eins ist, als ob wir einen Teddybären sehen würden.
So wundert es uns nicht, dass seine Popularität vor allem als Familienhund, bei Kindern und bei Damen wie eine Bombe explodierte.
Denn was könnte süßer und liebenswerter sein als ein lebendes kleines Kuscheltier?
Die Maltipoo-Erscheinung
Das Aussehen der Maltipoos lässt sich nicht eindeutig normieren, da es sich um eine Hybridzucht handelt, eigentlich ist jeder Wurf eine Beutelkatze – wir fügen hinzu, das Endergebnis ist definitiv ein Hingucker.
Maltipoos werden als kleine Hunde klassifiziert, je nachdem, ob sie mit Toy- oder Zwergpudeln gezüchtet wurden, das Gewicht von Maltipoos kann zwischen 2 und 5 kg liegen, bei einer Widerristhöhe von etwa 20 bis 28 cm. Kleine Kuscheltiere mit besonders guten Proportionen, natürlich wenn die gekreuzten Eltern aus guter Blutlinie stammen.
Leider verstehen viele Verkäufer die Rasse nicht und handeln nur wegen des höheren Preises mit Maltipoos, daher ist es sehr wichtig, das Stammbuch und Gesundheitschecks der Eltern zu erfragen.
Das reiche, wellige Fell des Maltipoo mausert nicht und ist hypoallergen. Ihre Bewegungen sind edel.
Sie zeichnen sich durch das typische Teddybär-Aussehen aus, was von den Hängeohren und Knopfaugen kommt.
Ihre Farbe hängt von dem an der Zucht beteiligten Pudel ab, da die Farbe der anderen Hälfte, also der Malteser-Seidenhunde, immer weiß ist.
Je nach Pudel-Seite kann der Maltipoo also weiß, schwarz, braun, silber, creme oder zweifarbig sein.
Ihre Nasen sind schwarz oder rosa.
Der Maltipoo-Charakter
Wie bei seinem Aussehen können wir auch bei seinem Charakter beobachten, dass wir eine Überraschung erleben, wenn wir einen Maltipoo kaufen. Es ist nicht möglich, im Voraus zu sagen, welche Eigenschaften des Elternteils in der Kreuzung dominieren werden.
Dennoch lässt sich allgemein sagen, dass der Maltipoo eine sehr verspielte, fröhliche Energiebombe ist. Sie sind leicht zu erziehen. Einerseits, weil sie intelligent sind, und andererseits, weil wir wirklich über nahe verwandte Hunde sprechen, und sie daher mit großer Freude daran arbeiten/spielen, mit ihren Besitzern zusammenzuarbeiten und sich ihren Besitzern zu beweisen.
Der Maltipoo ist ein klassischer Familienhund. Er wählt immer einen Rudelführer innerhalb seiner Familie, an seinem Verhalten erkennt man, wer er ist. Außerdem ist sehr deutlich zu beobachten, dass Kinder in der Hunde-rangliste ganz unten stehen. Dies sollte nicht im negativen Sinne verstanden werden, sondern ist eine perfekte Wahl für kleine Kinder. Sie wachen ständig über sie, beschützen sie und sind geduldig mit ihnen. Natürlich möchten wir hier anmerken, dass diese Freundlichkeit auch unserem Hund zurückgegeben werden muss, also müssen auch unsere Kinder den Hund verstehen, und das liegt in unserer Verantwortung. Achten Sie immer darauf, dass unser Hund ruhig fressen und schlafen kann.
So freundlich der Maltipoo zu seinem eigenen Rudel ist, so misstrauisch ist er Fremden gegenüber manchmal. Dies ist bei den beiden bei der Kreuzung verwendeten Rassen zu beobachten, daher ist es nicht verwunderlich. Als klassischer Hausmeister ist er eher ungeeignet, denn obwohl er misstrauisch ist, behandelt er Menschen dennoch freundlich. Es signalisiert immer wieder Neuankömmlinge, aber mit konsequentem Training lässt sich auch lautes Bellen unter Kontrolle halten.
Mit anderen Hunden verstehen sie sich meist gut, natürlich ist auch hier maßgeblich, wie früh und intensiv sie als Welpen sozialisiert werden.
Lassen Sie sich bei der Erziehung nach Klarheit streben, die festgelegten Regeln müssen von allen befolgt werden, die im selben Haushalt leben. Auch diese Kleinen können zu einem schwierigen Fall werden, wenn es in ihrem kleinen Leben kein System gibt.
Da es sich um einen äußerst geselligen Hund handelt, empfehlen wir ihn in erster Linie denen, die genügend Zeit mit ihm verbringen können, sowie denen, die sich intensiv mit ihm beschäftigen. Übrigens ist der Maltipoo auch dafür ein hervorragender Partner, da er leicht lernt, sodass eine Hundeschule für beide Seiten sehr angenehm sein kann.
Pflege und Kosmetik
Das Fell eines Maltipoo ist, wenn es genügend Aufmerksamkeit erhält, schön und auffällig.
Die Kombination aus Pudel und maltesischem Seidenfell neigt zu Verwicklungen, daher lohnt es sich, mindestens 2 Mal pro Woche zu Hause zu kämmen und die Arbeit einmal im Monat einer Kosmetikerin anzuvertrauen.
Das Maltipoo ist übrigens perfekt für Allergiker oder Sauberkeitsfanatiker. Ihr hypoallergenes Fell haart nicht, sodass an Kleidung oder Sofas haftende Haare keine Belästigung verursachen. Das ist durchaus eine positive Eigenschaft.
Zur allgemeinen Pflege gehören auch das Reinigen der Augen und Ohren sowie das Trimmen der Krallen. Beim Baden ist es wichtig, kein Wasser in die Ohren zu bekommen, da dies zu Entzündungen führen kann.
Die richtige Fütterung von den Maltipoos
Für den Maltipoo ist es wichtig, solchen Futter zu bekommen, das viel tierisches Eiweiß enthält. Dies können wir ganz einfach auf der Verpackung des jeweiligen Lebensmittels nachvollziehen. Andere Dinge wie Getreide oder Zucker haben keinen Platz in der Ernährung Ihres Maltipoo. Genauso können sich kleine „Naschkekse“ aus unserem eigenen Essen sehr negativ auf die Gesundheit unseres kleinen Haustieres auswirken.
Für diese Rasse kombinieren wir Nass- und Trockenfutter. Verwenden Sie beim Spielen und Unterrichten am besten trockene Snacks und geben Sie ihnen dann beim Füttern Nassfutter.
Für Welpen werden mehrere Mahlzeiten empfohlen, während für Erwachsene 1-2 Mahlzeiten empfohlen werden.
Für ein Kauerlebnis können noch nicht zu große Kauknochen oder getrocknete Nasche sorgen.
Natürlich müssen wir auf das Gewicht unseres Haustieres achten, und das ist beim Maltipoo keine Ausnahme. Egal wie schwierig es ist, lieber Besitzer, Sie werden den sehnsüchtigen Bärenaugen widerstehen müssen.
Der Maltipoo ist daher nichts weiter als ein perfekter, kinderfreundlicher Familienhund, mit seinem unendlich clownesken und lebensbejahenden Wesen – und nicht zuletzt seinem einzigartigen Teddybär-Aussehen.