Pudel

 

Pudel sind sicherlich einer der elegantesten und stolzesten Begleithunde der Welt. Die harmonischen Proportionen, der tänzerische Gang und nicht zuletzt die gekräuselte oder geschnürte Krone, die durch verschiedene Scheren sehr einzigartig werden kann, vermitteln einen fast majestätischen Eindruck dieser Rasse. Das Fell des Pudels ist fein, wollig und reich. Es ist erwähnenswert, dass der Pudel sein Fell im Laufe der Jahreszeiten nicht ändert, sondern stetig wächst. Pudel sind nicht zottelig, daher müssen sie regelmäßig geschoren werden. Wie das geht, bestimmt in erster Linie der Geschmack des Besitzers: ob er ihm eine kunstvolle „Frisur“ anfertigt oder einfach natürlich trägt. Pudel gehören von Natur aus sicherlich zu Hunden mit langen und behaarten Haaren. Im Dritten Reich galten ungeschnittene Pfützen nicht als „echte Deutsche“ und sie erhielten keine Papiere oder Fleischkarten vom Reichsministerium. Es ist noch so viel von dieser Zeit übrig geblieben, dass ungeschnittene Pudel heute nicht wirklich erwarten können, auf Shows belohnt zu werden.Die Schervarianten können so vielfältig sein wie die Fellfarben des Pudels: wahre Vielfalt, die den meisten Hunderassen fehlt. Seine Farbe kann von Schwarz über Silber, Grau und Weiß bis hin zu Br aun, Rehbraun und Apricot reichen. Es wird erwartet, dass jede so gleichmäßig wie möglich verteilt ist. Augenlider, Nase, Lippen, natürliche Öffnungen, Ballen und Hodensack bei Männern sind gut pigmentiert.Der sogenannte „Wollpudel“ trägt sein lockiges Fell und verleiht ihm ein unverwechselbares Aussehen. Heute ist es seltener als ein „Schnurpudel“, ein Fell zu bilden, das mindestens 20 cm lang sein muss.Es gibt 4 verschiedene Arten von PudelRiesenpudel (Königspudel) Widerristhöhe 45-60 cm Mittelpudel: Widerristhöhe 35-45 cm Zwergpudel: Widerristhöhe 28-35 cm Toy pudel: Widerristhöhe weniger als 28 cm

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.