Schnauzer
dieser Name zeigt auch, dass der Zentralschnauzer ein mittelgroßer Hund ist. Er hat eine Widerristhöhe von 40-50 cm und wiegt durchschnittlich 14-20 kg. Sein Hauptunterscheidungsmerkmal gegenüber Zwerg- und Riesenschnauzer ist seine Größe, da sie sich im Charakter recht ähnlich sind. Der Mittelschnauzer entspricht am besten seiner antiken Form, da er sich in seiner Sortengeschichte nicht wesentlich verändert hat. Obwohl sich Frisur und Farbe sowie Kopf- und Rückenform leicht verändert haben, behält er seinen ursprünglichen rustikalen Look. Das auffälligste Merkmal von Schnauzer sind zweifellos seine satten Augenbrauen und sein kräftiger Schnurrbart. Der Deutsche Pinsch, zu dem Schnauzer ursprünglich gehörte, zeichnet sich am meisten durch sein grobes Fell aus. Das harte, drahtummantelte Deckhaar, das die dichte Unterwolle bedeckt, ist nach heutiger Standardbeschreibung angelegt und in salzpfefferfarben gehalten. Erlaubt sind Farbtöne von dunklem Eisengrau bis Silbergrau. In jeder Farbvariante sollte der Hund eine dunkle Maske haben, die mit seiner Fellfarbe harmoniert und den Schnauzer-ähnlichen Look verstärkt. Schnauzer lieben Menschen, sie sind lieber immer bei ihnen. Als wohlwollender und verspielter Hund verstehen sie Kinder mit Kindern. Es versteht sich von selbst, dass diese unternehmensliebenden Vierbeiner für eine dauerhafte Alleinhaltung oder Zwingerhaltung ungeeignet sind. Durch ihre hohe Wachsamkeit und ihr gesundes Misstrauen gegenüber Fremden oder Situationen sind Schnauzer nicht nur ideal für Familienhunde, sondern auch ausgezeichnete Haushälterinnen, die im Gefahrenfall mutig und unerschütterlich ihr Volk beschützen, aber nie zu aggressiv oder nervös reagieren.